Bei der Auswahl eines Technologie-ETFs sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Während die Erfolgsbilanz eines Fonds wichtig ist, garantiert sie keine zukünftige Performance. Es ist auch wichtig, die Teilsektoren der Technologiebranche zu berücksichtigen. Während einige dieser Teilsektoren tendenziell mehrjährig sind, können andere zyklisch sein. Die Ausgaben dieser Fonds können die Leistung beeinflussen, daher ist es wichtig zu wissen, wie viel Sie jedes Jahr ausgeben können.
Einer der beliebtesten Tech-ETFs ist der Global X Cybersecurity ETF. Ein weiterer großer Erfolg war der Direxion Work From Home ETF, aber das ist in den Hintergrund gerutscht. Der größte Fonds auf der Liste ist der ETFMG Prime Mobile Payments ETF, aber er war in diesem Jahr einer der schlechtesten Performer. Der größte Unterschied zwischen TDIV ist der Geldbetrag, den sie investiert haben.
Unter den kleineren und weniger beliebten Tech-ETFs folgte der ProShares S&P Technology Dividend Aristocrats ETF einem ähnlichen Performancemuster. Es ist seit seinem Debüt Anfang 2017 konsequent hinter dem Markt zurückgeblieben. Der ProShares S&P Technology Dividend Index ETF ist eine bessere Wahl für Anleger, die Dividenden bevorzugen. Dieser Fonds verfolgt den Benchmark-IT-Sektor. Zu den Top-Beteiligungen gehören Apple, Microsoft, Broadcom, Nvidia und Broadcom.
Wenn Sie nach einem gezielteren Technologie-ETF suchen, könnten Sie sich für den Global X Artificial Intelligence & Technology ETF interessieren. Dieser Fonds wurde speziell für Anleger geschaffen, die daran interessiert sind, in Unternehmen zu investieren, die künstliche Intelligenz und Big Data nutzen. Einige der Top-Beteiligungen sind Alphabet, Nvidia, Broadcom, Alibaba Group Holding und Microsoft. Sie sollten jedoch beachten, dass die Technologie-ETFs den breiteren Aktienmarkt übertrafen.
Fidelity ist ein Nachzügler in der ETF-Partei, bietet aber eine vielfältige Auswahl an Technologie-ETFs. Der größte von ihnen, FTEC, ist der billigste, und es hat auch die breiteste Tech-Auswahl. Seine niedrige Kostenquote macht es zu einer großartigen Option für Anleger, die sich mit den Risiken einer Investition in einzelne Aktien nicht wohl fühlen. Einige andere Faktoren, die vor der Auswahl eines Tech-ETFs zu berücksichtigen sind, sind das Risikoprofil des Unternehmens, das Risiko, in eine bestimmte Aktie zu investieren, und die Volatilität des Unternehmens.
XSD und PSI sind zwei der beliebtesten börsengehandelten Technologiefonds. Sie verfügen über ein Vermögen von über 38 Milliarden US-Dollar und streben danach, den MSCI US Investable Market Information Technology 25/50 Index zu replizieren. Im Gegensatz zu anderen Tech-ETFs hat FTEC eine niedrigere Kostenquote und bietet ein vielfältiges Portfolio von 320 Positionen. Der Fidelity Information Technology ETF ist der teuerste, aber der Vanguard Information Technology ETF war der billigste.
XLKX ist der beste Technologie-ETF, aber es gibt auch einige, die weniger teuer sind. Der gebräuchlichste Technologie-ETF ist FTCQ, der über ein Vermögen von über 130 Milliarden US-Dollar verfügt. Es ist nicht explizit ein Tech-Index, aber es gibt Ihnen die breiteste Diversifikation. Die Sektorengagements des Fonds umfassen 48% Technologie, 20% Kommunikation und 17% zyklische Konsumgüter. Seine Kostenquote beträgt 0,20%.
XLK ist der beste Technologie-ETF, wenn Sie sich im breiten Technologiesektor engagieren möchten. Es ist eine gute Wahl für diejenigen, die ihre Portfolios diversifizieren möchten. VLT ist der beste ETF für Large-Cap-Aktien. Der iShares US Technology ETF hat die niedrigste Kostenquote aller Tech-ETFs, während XLK eine gute Option für kleinere Unternehmen ist. Es wird nicht für diejenigen empfohlen, die über die Auswirkungen eines einzelnen Unternehmens auf den Markt besorgt sind.
Der beste Technologie-ETF ist Amplify Transparent Data ETF. Dieser Fonds ist die beste Option für Anleger, die die neuesten technologischen Entwicklungen verfolgen möchten. Amplify ist eine beliebte Wahl und hat eine gute Erfolgsbilanz. Wenn Sie ein Tech-Enthusiast sind, ist dieser Fonds die perfekte Investition. Es gibt mehrere Tech-ETFs, aber die breiten Tech-ETFs sind diejenigen, die zu berücksichtigen sind.